In Bewegung sein, ein Stück des Weges gemeinsam gehen und sich dabei über die eigenen Erfahrungen und das Erlebte austauschen und ins Gespräch kommen. Auch der Trauerspaziergang will Menschen zusammenbringen, die in einer ähnlichen Situation sind.
Der Spaziergang findet ganzjährig jeweils am dritten Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Nur im April findet der Spaziergang am 9. April 2022 statt.
Leitung: Alexandra Kossowski, Ingelorg Lummer
Das Angebot ist kostenfrei.
Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir um eine Anmeldung zum Trauerspaziergang.
Treffpunkt vor dem Café Seestern
am S-Bhf. Schlachtensee
Nicole Witzemann
Seelsorgerin Diakonie Hospiz Wannsee
Schwester Rita Burmeister
Leitung ambulantes Hospiz
T: 030 80505-723
trauer@diakonie-hospiz-wannsee.de
Das Trauercafé bietet Raum und Zeit, sich mit anderen Trauernden zusammenzufinden und sich über die eigene Trauer wie auch die der anderen auszutauschen. Hier können Trauernde Unterstützung und Beistand in einer schwierigen Zeit finden.
Durch einen kurzen thematischen Impuls wollen wir das Gespräch und den Austausch anregen und eine Verbindung schaffen zwischen den Teilnehmenden. Das Trauercafé ist offen für alle Menschen. Es findet immer am ersten Donnerstag im Monat in der Kirche am Immanuel Krankenhaus Berlin statt.
Termin: Jeweils am 1. Donnerstag im Monat findet um 16:00 Uhr das Trauercafé statt.
Veranstaltungsort: Kirche der Baptisten, Königstr. 66 in Berlin-Wannsee
Wir bitten um Anmeldung (telefonisch oder via E-Mail).
Ansprechpartner:
Nicole Witzemann
Seelsorgerin Diakonie Hospiz Wannsee
Schwester Rita Burmeister
Leitung ambulantes Hospiz
Tel. 030 80505-723
trauer@diakonie-hospiz-wannsee.de
Russland hat die Ukraine angegriffen. Eine Invasion, Krieg in Europa. Mit Entsetzen und auch Sorge, ja Angst, schauen Menschen dieser Tage auf die Nachrichtenlage.
Den kalten Krieg kennt die jüngere Generation nur aus der Historie – jetzt ist in der Ukraine ein heißer Krieg: mit all dem Leid, welches ein solcher Krieg mit sich bringt.
Ich merke, ich will protestieren gegen diesen Krieg – meine Stimme gegen diese sinnlose Gewalt richten.
Friedensgebet ist eine christliche Form des Widerspruchs gegen Krieg.
Wir beten um 20 Uhr. Teilnehmen kann man per Zoom – hier (Zoom-ID: 854 3004 3414 Kenncode: 382906) oder vor Ort in Schöneberg im Raum der Stille bei den baptisten.schöneberg.
Bibelgespräch vor Ort um 19 Uhr in den Räumen in Wannsee für eine Stunde.
Der Gottesdienst ist unsere zentrale Veranstaltung: Hier kommen wir zusammen um Gemeinschaft zu haben. Miteinander. Und mit Gott. Mal nachdenklich, mal fröhlich, mit Musik, Predigt und Gemeinschaft, feiern wir Gottesdienst.
Wir feiern unsere Gottesdienste live vor Ort und als Übertragung per Zoom.
Hier der Link für den Gottesdienst am Sonntag per Zoom.
https://us02web.zoom.us/j/89085697929?pwd=amdrdEVJTEUxN3VYT25JT2QzQU5aUT09
Oder Zoom öffnen, die Meeting-ID eingeben und per Passwort beitreten.
Meeting-ID: 890 8569 7929
Passwort: sonntag
Die Leitung ist ab 9:30 Uhr geöffnet.
Zur Anmeldung zum Newsletter: bitte eine kurze Notiz an: mail@baptisten-wannsee.de
Der Abendmahlsgottesdienst findet online und vor Ort statt!
Der Zugang ist ab 9:30 Uhr geöffnet.
Hier der Link für den Gottesdienst am Sonntag per Zoom.
https://us02web.zoom.us/j/89085697929?pwd=amdrdEVJTEUxN3VYT25JT2QzQU5aUT09
Oder Zoom öffnen, die Meeting-ID eingeben und per Passwort beitreten.
Meeting-ID: 890 8569 7929
Passwort: sonntag
Thema: Im Römerbrief schreibt Paulus eine Interpretation der Taufe: ein spannender Text, der in der Geschichte des Christentums immer wieder unterschiedlich interpretiert wurde.
Wir werfen einen Blick auf verschiedene Zugänge zu diesem Text.
Herzliche Einladung mit dabei zu sein.
Wir treffen uns online per Zoom um 20 Uhr. Meeting-ID: 881 7207 1745